Der Frühling hält sachte Einzug. In den Modeheften tauchen schon wieder die ersten Bikinis auf. Und du beginnst dir Gedanken darüber zu machen, wie du die noch von Weihnachten hängen gebliebenen Kilos auf deinen Rippen wieder los wirst? Mit der Bedarfsorientierten Ernährung kannst du ganz natürlich abnehmen und langfristig bei deinem Idealgewicht bleiben.

Wisse einfach, dass dein Idealgewicht nicht zwingend deinem Wunschgewicht entspricht.

Von den Begriffen Traumfigur und Wunschgewicht halten wir nicht sehr viel. Und von Diäten schon gar nicht. Weil:

Dein Idealgewicht

Das Idealgewicht ist die harmonische, natürliche, gesunde Form deines Körpers. Es muss nicht zwingend dem Mode-Ideal, also deinem Wunschgewicht, entsprechen.

Dein Wunschgewicht

Das Wunschgewicht ist das, was du dir für deine Traumfigur vorstellst, damit du dem Mode-Ideal entsprichst oder zumindest die schmalen Jeans tragen kannst, die gerade Mode sind.

Die Form deines Körpers hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • dein Ess- und Bewegungsverhalten
  • deine Hormonen
  • dein Alter
  • gewissen Veranlagungen.

Auf die letzten 3 Punkte hast du bekanntlich keinen Einfluss.

Zwinge also deinen Körper nicht in eine Form, die unrealistisch ist, dir viel Stress verursacht und am Ende krank macht.
Orientiere dich vielmehr an deinem Idealgewicht.

Bedarfsorientiert zum Idealgewicht

Die BoE orientiert sich einerseits an deinem persönlichen Bedarf. Andererseits berücksichtigt sie den Stoffwechsel-bedingten Bedarf, von dem alle Lebewesen dieses Planeten betroffen sind.

Der biologische Tagesrhythmus, auch circadianer Rhythmus genannt, bestimmt unseren Hormonhaushalt, wie auch die Stoffwechselvorgänge für Eiweisse, Kohlenhydrate und Fette.
Er bestimmt, wann Aktivierung, wann Regeneration für unser gesamtes System angesagt ist. Wann hat welches Organ seine Hoch-, wann seine Tiefphase?

Wer sich ständig entgegen dem biologischen Rhythmus ernährt, hat früher oder später körperliche oder auch seelische Beschwerden.

Vitalstoffmangel kann zu Übergewicht führen

Nehmen wir an, du ernährst dich bereits gemäss BoE, hältst dich also an den biologischen Rhythmus. Trotzdem bist du noch einige Kilos vom Idealgewicht entfernt und zweifelst bereits am Nutzen der BoE?

Eine Ursache für Übergewicht kann ein Mangel der folgenden Vitalstoffe sein:

Natrium

Zu wenig gesundes Salz in der Kost bewirkt einen mangelnden Nahrungsinstinkt.

Wer viel Früchte isst, Rohkost ohne Prise Salz, Salate ohne Sauce verschlingt, und generell beim Kochen sehr spärlich mit Salz umgeht, fördert die Fettleibigkeit.

Greifst du eher zu Salzigem, hast du weniger Lust auf Süsses und das ständige Zwischendurchnaschen.

Magnesium / Vitamin A

Das beste verfügbare Magnesium und Vitamin A erhältst du abends aus schonend gedünstetem Gemüse, zusammen mit einem guten Fett. Vor allem das grüne, saisonale und regionale Gemüse liefert hochwertiges Magnesium.

Wenn du einen Magnesium- und Vitamin A Mangel hast, kann dein Körper die Kohlenhydrate nicht genügend verwerten und wandelt sie in Fett um.

Isst du am Abend Gemüse und gute Kohlenhydrate (Buchweizen, Polenta, Rollgerste, Vollreis, Dinkelbulgur, Quinoa, Gelberbsen) mit Butter, Vollrahm oder Olivenöl, kann dein Körper die Kohlenhydrate sauber verheizen.

Isst du hingegen abends Kohlenhydrate zusammen mit tierischen Eiweissen, wandelt dein Körper diese Mahlzeit in Fett um, da ihm das Magnesium fehlt.

Iss darum mindestens 5x pro Woche Gemüse mit Getreide zum Abendessen, so fährst du dir keinen Magnesium-Mangel ein.

Und: verzichte abends auf Brot, Käse, Joghurt, Milch, Quark, Eier, rotes Fleisch und Pizza.

Übrigens: aus Magnesium im Gemüse bildet der Körper auch Properdin, ein Abwehrsystem gegen Viren. Falls dich die Grippe heimsucht, bleib auch dann beim schonend gedünsteten Gemüse abends.

Geeignete Gemüse: Fenchel, Kohlrabi, Lattich, Rotkohl Zucchini, Wirsing, Pak Choi, Chicorée, weisse Rüebli (Küttiger), Broccoli, Romanesco, tiefgekühlte Gartenerbsen, Pastinaken, Spargeln, …

Jod

Uns Binnenländlern fehlt das Jod aus dem Meer. Jod ist notwendig, um die Schilddrüse anzuregen. Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse ist eine Gewichtsabnahme fast unmöglich. Verdicktes, versulztes Gewebe hinter dem Handgelenk kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen.

Gute Jod-Liferanten sind:

  • Wöchentlich 1x Meerfisch
  • Salz von Rapunzel mit natürlichem Jod aus Algen
  • Reicht das nicht, nimmst du täglich morgens 2 Kelp Jodetten von Dr. Vogel. Sie tragen zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.

Vitamin C

Bist du von einem Vitamin C Mangel betroffen, hast du nachmittags Heisshungerattacken und oftmals auch eine depressive Verstimmung.

Dem Vitamin C Mangel vorbeugen kannst du mit:

  • Zitronenwasser: Saft von ½ Zitrone mit Wasser verdünnen oder
  • ½ weisse Grapefruit oder
  • Gut gereifte Beeren

Dazu immer ein paar Salzstängeli wegen dem Natrium.

Cystein

Cystein fördert die Nebennierenfunktion und somit die Cortisol- und Adrenalinbildung.

Cystein trägt zu einer guten Magensäure bei, was wiederum die Kalzium- und Eisenaufnahme begünstigt.

Bei Cysteinmangel ist die Stoffwechselfunktion vermindert, was eine Gewichtszunahme zur Folge hat.

In Eiern findest du das beste biologisch verfügbare Cystein. Falls du ans Abnehmen denkst, darfst du 3-4 x wöchentlich zum Frühstück ein hartgekochtes Ei essen. Dieses liefert gutes Cystein und hält dich 5-6 Stunden satt.

Vitamin B1 / Tryptophan

Typisches Mangelzeichen dieser zwei Vitalstoffe ist Heisshunger auf Süsses.

Iss 2x wöchentlich Linsen zum Frühstück und würze deine Speisen mit der Edelhefe von Dr. Ritter, so verschwindet der Vitamin B1 Mangel.

Tryptophan erhältst du aus dem Fleisch von einem ehemals glücklichen Huhn. Es reichen 30 Gramm Poulet pro Woche.

Süsses musst du nicht ganz weglassen. Nach dem Mittagessen 1 Stück schwarze Schokolade oder 2 Kekse sind in Ordnung.

BoE-Tipps zum Abnehmen

Weitere BoE-Tipps, die dich zu deinem Idealgewicht führen:

Stellst du auf die BoE um, nimmst du automatisch ein paar Kilos ab. Oder auch zu. Je nachdem, ob dich gerade über oder unter deinem Idealgewicht befindest.

Frühstück

Startest du salzig und eiweissreich in den Tag, hast du viel weniger Heisshungerattacken und bleibst lange gesättigt und genährt.
Zum Schlankwerden oder -bleiben gibts 40 Gramm Brot. Lass das Brot aber nicht weg. Diese wenigen Kohlenhydrate brauchst du für den Eiweissstoffwechsel.

2x wöchentlich isst du das Linsenfrühstück – ohne Brot dazu, da die Linsen bereits Kohlenhydrate enthalten. Mehr Angaben findest du im Artikel zum Frühstück.
1x die Woche dünstest du einen in der Länge geviertelter Chicorrée in der Bratpfanne und nimmst ein Spiegelei dazu.

Mittagessen

Der schlanken Linie zuliebe, gibts 3-4 x wöchentlich nur Salat und tierisches Eiweiss. Ganz ohne Kohlenhydrate. Also ein saisonaler Salat mit selbstgemachter Salatsauce, dazu ein Spiegelei, Käse oder Fleisch.

Die restliche Woche gibt es zum Salat zwei Kartoffeln in der Schale gekocht.
Randensalat, Selleriesalat, Rotkohlsalat, Nüsslisalat, Lollo rosso und Zuckerhut schmecken toll.

Auch ein gedünsteter Wirz-Apfelsalat an einer Essigsauce. Das Rezept dazu findest du am Ende dieses Artikels.

Abendessen

Wer abends eine grosse Portion Gemüse und die weniger grosse Portion vollwertige Kohlenhydrate ohne jegliche tierische Eiweisse dazu isst, hält sich schlank und rank.
Beachte, dass du dazu unbedingt ein gutes Milchfett brauchst: Bio Butter, Bio Vollrahm oder auch mal Olivenöl. Keine UHT Produkte!

Teigwaren und weisser Reis eignen sich nicht zum Schlankbleiben, kommen deswegen selten auf den Teller.

Lies mehr dazu im Artikel zum Abendessen.

Müesli ade!

Lass dein Müseli, Joghurt, Quark, Lightprodukte, 2-3 Früchte pro Tag weg, und du verlierst ganz schnell überschüssige Kilos. Probier es aus.

Die Erklärung dazu:

  • Mit Magerquark und sonstigen fettarmen Produkten plus Verzicht auf jegliche Kohlenhydrate, nimmst du zwar schnell ab, aber nach 3 Monaten ist dann plötzlich Stillstand.
  • Weil das schweflige Methionin im Quark und Frischkäse zu verschlacktem und verhärtetem Bindegewebe führt und dies den Eiweiss-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel erheblich behindert.

5 Stunden Esspause

Lass deiner Verdauung 5 Stunden Zeit zwischen den Mahlzeiten. So kann sie in Ruhe ihrer Tätigkeit nachgehen. Das braucht eine zünftige Ess-Disziplin, aber die lohnt sich sowieso, um dich langfristig fit und wohl zu fühlen.

Trinken

Trink Wasser über den Tag.

Am Morgen beginne mit Schwarztee, nur 15 Sekunden gezogen. Nach dem Mittagessen gibts einen Espresso nature, um 16.00 Uhr ein Zitronenwasser.

Trink Tee ohne Zucker. Im Artikel zum Trinken erfährst du mehr.

Bewegung

Baue täglich 30-60 Minuten Bewegung an der frischen Luft in deinen Alltag ein.

Mit dem Fahrrad einkaufen gehen. Ein Waldspaziergang, joggen, schwimmen, regelmässig Yoga praktizieren, Faszienfitness. Mit dem Fahrrad in die Ferien singen, tanzen, Liebe machen…

Fette und Öle

Fette und Öle sind wichtig. Lass sie auf keinen Fall weg.
Auf die Qualität und Zubereitung kommts an. Geniesse Butter, Crème fraîche, Sauerrahm, Vollrahm in frischer, biologischer Qualität.

Das Cholesterin aus der Butter ist dringend notwendig für den Hormonhaushalt, da die Hormondrüsen vorwiegend aus Cholesterin bestehen.

Kaufe Öle wie Olivenöl, Hanföl in kleinen Fläschchen und stelle sie auf den Esstisch. So kann jeder nach Bedarf sein Essen mit 1-2 Esslöffeln Öl anreichern.

Gute Fette und Öle locken Gallensäfte an, und diese wiederum helfen das Fett zu verdauen.
Kaufe nur sehr gute Ölqualität.

Erhitze Öl niemals, da sonst Transfettsäuren entstehen, die die Leber belasten.

Gedünsteter Wirz-Apfelsalat mit pochiertem Ei und Nüssen

Rezept für 4 Personen

600 gr. Bio Wirz gerüstet und fein geschnitten
2 Äpfel, das Gehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden
2 EL Rapsöl
gutes Salz,Pfeffer, Cayenne
50 gr. Baumnüsse, über Nacht in Wasser eingeweicht, auf Tuch getrocknet und geröstet.
0.75 dl Weissweinessig

Zubereitung

Wirz-Apfelsalat

Gerüstete Wirz- und Apfelstücke in die kalte Bratpfanne legen

Gut salzen

2 EL Rapsöl dazu

Deckel drauf und bei mittlerer Temperatur knapp weich köcherln

Zuletzt Essig beifügen und Pfanne vom Herd nehmen.

4 pochierte Eier

2 Liter Wasser in einer breiten Pfanne zum Kochen bringen. Einen guten Schuss Essig dazugeben, Temperatur reduzieren.

Eier vorsichtig aufschlagen und ins heisse Essigwasser gleiten lassen.

3-5 Minuten pochieren lassen.

Mit einer Schaumkelle die pochierten Eier herausnehmen und auf dem lauwarmen Wirz-Apfelsalat anrichten.

Mit Cayenne und Salz würzen.

Die Baumnüsse zuletzt als Deko über dem Salat verteilen.

Dazu kannst du Buchweizen Krackers servieren. Diese neutralisieren das Chrom in den Äpfeln.
Oder du kaust ein hartes, altes Bio Dinkelbrötchen dazu.

Jeden Biss 36x kauen und schauen, was dann mit deiner Ernährungsgewohnheit passiert 🙂

Jetzt bist du dran. Wenn du oben genannte Hinweise berücksichtigst, pendelt sich dein Idealgewicht ganz natürlich ein, deine Formen werden harmonisch. Ist das nicht wesentlich schöner, als dich lebenslang mit Verboten und Diäten zu beschäftigen? Es lebe die Bedarfsorientierte Ernährung!