Erwachst du am Morgen erschöpft, erschlagen, müde?
Unlustig auf den Tag?
Kommst du kaum aus dem Bett?
Null Bock auf das königliche BoE-Frühstücks-Büffet?

Hatte ich alles auch. Plus, ganz fies: Pünktlich um 1.30 Uhr nachts (gemäss Organuhr: Leberzeit) erwachte ich und konnte kaum mehr einschlafen.
Wie ich diese Plagen los wurde? Nach und nach mit der Umstellung auf die Bedarfsorientierte Ernährung.

Ich bin sicher, dass dir alleine das BoE-Abendessen ebenfalls wesentliche Besserung bringt.
Magst dus ausprobieren?

 

Das BoE-Abendessen schenkt dir was

Weisst du, was du geschenkt bekommst, wenn du dein Abendessen nach der Bedarfsorienterten Ernährung ausrichtest?

  • Gute Schlafqualität
  • Ideales Körpergewicht
  • Optimale Erholung
  • Viel Energie
  • Entgiftung
  • Ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt

Wirklich! Es klingt fast zu gut, aber ich habs selber erfahren.
Hast du Lust darauf, diese Geschenke abzuholen?
Dann komm, schau dir das regenerierende BoE-Abendessen an – es ist ganz einfach!

 

Regeneration – was?!

Zuerst etwas Theorie, damit du verstehst, warum du ausgerechnet das essen sollst, was die BoE vorschlägt:

Die Nacht ist zur Regeneration da. Regeneration bedeutet:

  • Entschlackung
  • Entsäuerung
  • Entgiftung
  • Natürliche Wiederherstellung
  • Erneuerung

So ists. All das bietet dir dein kluger Körper, während du friedlich in den Federn knurrst.
Nachts arbeiten deine Organe – allen voran die Leber – auf Hochtouren, um deinen Körper zu regenerieren:
Er entsäuert, entgiftet, entschlackt, lädt die Speicher mit Energie (Glukose) auf, damit du am Morgen aus dem Bett springen und hocherfreut dein Tageswerk anpacken kannst.

 

Das Kleingedruckte…

Jetzt kommt das Kleingedruckte. Die Bedingungen, die du dir unbedingt zu Herzen nehmen solltest, wenn du in den Genuss des grandiosen nächtlichen Service kommen willst.

Deine Leber vermag den Säureabbau und Energieaufbau nur zu meistern, wenn du ihr abends die notwendigen Wirkstoffe zur Verfügung stellst:

  • Kalium
  • Magnesium
  • Vitamin A und E
  • Kohlenhydrate, die langanhaltenden, gesunden, versteht sich

UND – das gehört auch noch zu den Bedingungen: verbau deiner guten Leber den Arbeitsweg nicht mit Dingen, die sie erst wegräumen muss, bevor sie sich an ihre eigentliche Arbeit machen kann.
Konkret: abends KEINE tierische Eiweisse:

  • KEIN Käse
  • KEIN Fleisch
  • KEINE Eier
  • KEINE Milchprodukte (Milch, Joghurt, Quark)

Das weisst du ja schon: diese Nahrungsmittel (ausser Milch und Joghurt) gehören auf den Frühstückstisch, weil der Magen diese Eiweisse morgens voller Elan aufschlüsselt.
Abends nicht mehr.

Der Magen ist abends nicht mehr kräftig genug um tierische Eiweisse in den Stoffwechsel zu bringen. Ein Fäulnisprozess beginnt und setzt Ammoniak frei. Die Leber ist dadurch die ganze Nacht mit dem Entgiften beschäftigt.
Eine gestresste Leber erkennst du daran, dass du unruhig schläfst, zwischen 1-3 Uhr nachts (Leberzeit) aufwachst oder morgens müde erwachst.
Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit.

So. Jetzt kennst du das Kleingedruckte, die Bedingungen, damit das Geschenk des BoE-Abendessens zu dir findet.

Jetzt aber endlich zum…

 

BoE-Abendessen konkret

Das regenerierende BoE-Abendessen besteht aus 3 Teilen:

 

1. Langanhaltende Kohlenhydrate

Wähle aus diesen Getreide aus:
Vollreis, Buchweizen, Goldhirse, Quinoa, Rollgerste, Maisgriess und Amaranth.

Im Satt & Selig Getreide-Kochkurs kannst du diese Vitamin B-reichen Getreide kennen und richtig zubereiten lernen. Überraschend, was sich alles aus diesen Körnern zaubern lässt!

Auch Kartoffeln, Teigwaren und weisser Reis gehören auf den Speiseplan. Vor allem Kinder schätzen die Mischung aus diesen „schnellen” und den langanhaltenden Kohlenhydraten aus dem Getreide.

 

2. Gemüse, schonend zubereitet

Diese Gemüsesorten (saisonal, regional und in Bio-Qualität) sind besonders Magnesium-reich, greif zu:
Fenchel, weisse Karotten, Zucchetti, Rosenkohl, Chinakohl, Blumenkohl, Pastinaken, Petersilienwurz, Randen, Sellerie, Randen, Krautstiel, Broccholi, Spargeln, grüne Bohnen, Gartenerbsen, Spinat, Wirz, Lattich, Lauch.

Achtung: Die Zellulose von Gemüse wird stark beschädigt beim Kochen mit Steamer, Dampfkochtopf, Mikrowelle oder im Wasser. Der Darm kann so die darin enthaltenen
Vitalstoffe nur mühsam bis gar nicht aufnehmen.

Darum bereite das Gemüse “schonend” zu:
Gemüse in kleine Stücke schneiden, in eine Pfanne geben, gut salzen, ein Stück Butter oder ein wenig Öl in die Pfanne. Wichtig: ein gut verschliessbarer Deckel drauf!
Pfanne auf die kalte Herdplatte stellen, Temperatur zuerst hochstellen bis es zischt, dann auf kleiner Stufe 10-15 Minuten garen. Deckel möglichst wenig abheben, sonst geht die Feuchtigkeit verloren. Gedeckte Pfanne regelmässig etwas schütteln.

Wenn du Resten hast, wärme das Gemüse nie auf, sondern iss es kalt oder richte es als Salat an.

 

3. Milchfett

Milchfett in Form von Vollrahm, Butter, Sauerrahm oder Crème Fraiche (kein UHT!), dient als Trägerstoff für die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Dadurch kann dein Körper die Vitalstoffe überhaupt aufnehmen, lockt die Gallenflüssigkeit und kurbelt somit die Fettverbrennung an.

Aus diesen 3 Bestandteile kannst du köstliche BoE-Abendessen kreieren:

 

Abendessen-Ideen à la bedarfsorientiert

Jetzt gehts ans Schlemmen. So abwechslungsreich ist die BoE-Küche:

  • Polenta mit Pilz an Rahmsauce, Saisongemüse
  • Älplermakkaronen (ohne Käse) mit Apfelmus und Schlagrahm
  • Buchweizen mit kandierten Ingwerwürfeli, Schlagrahm, Fenchelsalat
  • Kichererbsen mit Teigwaren, Kräuterrahmsauce, Auberginen und Zucchettigemüse
  • Goldhirse, gebratene Bananen, Currysauce
  • Omeletten (Teig mit 1 Ei), dazu Gemüse und Sauerrahm
  • Grünkernplätzli mit Saisongemüse
  • Rollgerste (keine Vollgerste) zusammen mit Wintergemüse oder als Suppenbeilage
  • Gerstensalat mit Thunfisch
  • Ofenkartoffeln mit Rosmarin, Ofengemüse, Sauerrahmsauce
  • Kichererbsen-Kartoffel-Tätschli, Tomatensauce, Ratatouille
  • Quinoa-Gemüse- Eintopf, geröstete Cashewnüsse
  • Gschwellti mit Sauerrahmsauce, gemischter Süssmais-Borlottibohnen-Salat
  • Rösti mit Fenchelgratin
  • Pilzrisotto, Randensalat
  • Reis, Saisongemüse mit Sauerrahm
  • Spaghetti, Tomatensauce
  • Gemüsesuppe mit Knoblibrot
  • Gemüsepizza, ohne Käse. Teig selber machen lohnt sich
  • Gemüse roh, Gurke, Fenchel, Rettich, Kohlrabi gut salzen, dazu Butterbrot
  • Fisch & Poulet haben eine regenerierende Wirkung, die kannst du auch am Abend essen.

Leg los, freu dich über die schöne Auswahl, das Frische, Natürliche, Einfache!

 

Bettmümpfeli

Übrigens: Geh nie hungrig zu Bett!
Damit der Körper sich in der Nacht optimal regenerieren kann, braucht er einen konstanten Blutzuckerspiegel. Darum sind Bettmümpfeli angebracht.

Falls dich also vor dem Schlafengehen nochmals ein kleiner Hunger kitzelt,
geniesse etwas in der Art:

  • ½ Butterbrot mit Salz
  • ½ Butterbrot mit Essiggurkenscheibe
  • ½ Banane gesalzen
  • Pfirsich mit getoastetem Brot

Auch wenn du nachts aufwachst: ab an den Kühlschrank! Und greife zum oben genannten.
Deine Figur wird es dir danken.

So, jetzt liegts an dir! Hol dir das Geschenk ab – iss eine Weile abends à la BoE. Ich bin sicher, dass du schon nach wenigen Tagen einen positiven Unterschied spüren wirst.

In dem Sinne: Schlaf gut!