Na, bist du noch bei uns, bei der Satt & Selig BoE-Challenge, beim konsequenten Umstellen auf BoE? Herzliche Gratulation, wenn du bis hierher mitgemacht hast. Wir wissen, wie schwierig gewisse Aspekte dieser Challenge sind. Jetzt kommen wir zum nächsten Schritt: dem Entschlacken mit BoE.
Leichtes Entschlacken à la Satt & Selig
Die zweite Hälfte der Challenge steht ganz im Zeichen des Entschlackens:
kein Weissmehl, Brot, Zucker, keinen Kaffee, Schwarztee und nur wenig tierische Eiweisse.
Entschlacken für Fastenmuffel und solche, die keine Fasten-Ferien haben, aber einen Alltag zu bewältigen. Du brauchst also nicht dein ganzes Leben auf diese 3 Challenge-Wochen auszurichten.
Wir stellen dir erneut einen Essplan zur Verfügung, der dir das Entschlacken à la Satt & Selig erleichtern soll.
Ganz ohne Zucker…
Du hast den Zucker bereits zünftig reduziert. In den nächsten 3 Wochen verzichtest du ganz darauf.
Du isst also auch keinen, der sich in Essiggurken, Ricotta, Bündnerfleisch, Fleischkäse, Balsamico-Essig, Mayonnaise, Senf, …, schlicht in fast allen Fertigprodukten und auch in gewissen Brotsorten versteckt.
Hältst du dich an den Essplan, wird dir nichts Verstecktes unterkommen.
Verwendest du andere Produkte, schau gut auf der Verpackung, ob Zucker enthalten ist. Das ist ohnehin eine eindrückliche Erfahrung: kaum zu fassen, wo überall sich Zucker tummelt.
… aber mit Salz…
Auf Salz hingegen verzichtet die BoE nie. Dem Stoffwechsel, der Verdauung und dem klaren Denken zuliebe.
Aber auf die Salz-Qualität kommt es an.
Verwende also NICHT
- Industriesalz mit Antiklumpmittel und Rieselhilfe
- mit künstlichem Fluor und Jod angereichertes Salz
- Salz in Fertigprodukten
Nein, du bereitest deine Speisen frisch zu und würzt sie liebevoll mit einem guten, naturbelassenen Salz, wie z.B.
- Rapunzel Meersalz mit natürlichem Jod aus Algen
- Steinsalz aus der Rheinsaline – achte gut darauf, dass du ein unbehandeltes kaufst
… und Schmalz!
Auch hochwertige Butter und Vollrahm (kein UHT) dürfen nicht fehlen beim Frühlingsputz.
- Butter lockt Galle, Galle unterstützt die Fettverdauung
- Hochwertige Butter schützt deine Zellen und unterstützt den Hormonhaushalt
- Nur mit einem Fettträger kannst du die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K im Gemüse aufnehmen
- Tierische Fette wirken anregend (Vitamin D), pflanzliche Öle wirken regenerierend (Vitamine A und E)
BoE-Challenge Essplan für die Wochen 4-6
Frühstück
In diesen 3 Wochen des Entschlackens sind Kartoffeln statt Brot die Grundlage des Frühstücks.
Idealerweise kochst du für 3-4 Tage vor: Kartoffeln in der Schale ohne Druck, ohne Dampf.
In der Bedarfsorientierten Ernährung gehört tierisches Eiweiss zum Frühstück. In der Satt & Selig Challenge lassen wir es für drei Wochen weg.
Falls du aber merkst, dass es dir fehlt – wenn du überhaupt nicht in die Gänge kommst, dann erlaube dir die Eiweiss-Zugabe, die im Menüplan kursiv blau markiert ist.
Jeden Morgen
- Ingwertee oder Zitronengrastee oder heisses Wasser oder Entschlackungstee
- Blattgrün: hol dir den ersten zarten Löwenzahn, Wegwarte, Brennesselblätter
- Saft einer halben Zitrone mit kaltem Wasser verdünnt, oder ein paar Tropfen Zitrone pur
- Salz, Edelhefe von Dr. Ritter zum Würzen
*** Klick auf den Plan, um ihn als PDF zu herunterzuladen***
*** Klick auf den Plan, um ihn als PDF zu herunterzuladen***
Rezept Rucola-Aufstrich
125 gr. Sonnenblumenkerne geschält, ohne Fett leicht anrösten und mit
40–50 gr. Rucola im Mixer pürieren
60 ml Sonnenblumenöl dazugeben, bis eine streichbare Paste entsteht
125 ml Wasser abschmecken
Zitrone, Salz, Pfeffer fein gerieben, darunter rühren
100 gr. Parmesan
Rezept Randenwürfeli aus dem Glas
Randen roh, waschen, schälen, in Würfeli schneiden
In einen kalten Kochtopf geben, salzen, 10 Minuten ziehen lassen
Auf niedriger Temperatur vorsichtig weich garen
Randenwürfeli in Schraubglas füllen
3-4 EL Essig über die heissen Randen giessen
2 Wochen haltbar im Kühlschrank
Zubereitung Nüsse/Kerne nach BoE
Nüsse tagsüber in kaltem Wasser einweichen
Abends in Sieb gut abtropfen
Auf altem Geschirrtuch ausbreiten, über Nacht antrocknen lassen
Morgens danach in Bratpfanne ohne Fett anrösten
3-4 Tage haltbar, in offenem Gefäss aufbewahren
Znüni
- Cashewnüsse
- geröstete Kichererbsen
- geröstete Kürbiskerne
- 1 Tasse heisse Bouillon
Mittagessen
Zu jedem Mittagessen gehören:
- SALATE warme oder kalte, aus Chinakohl, frischer Spinat, Rüebli, Sellerie, Randen, Chicorée, Stangensellerie, Zuckerhut, Fenchel, Gurken, Weisskabis, grundsätzlich: Saisonales
- SALATSAUCE aus Essig (achte darauf, dass kein Zucker drin ist) und Öl, Kräuter und Salz, Gomasio, Edelhefe, wenig Rahm. Verwende keine Fertigsauce!
Hülsenfrüchte auf Vorrat kochen: Borlottibohnen, Kichererbsen
*** Klick auf den Plan, um ihn als PDF zu herunterzuladen***
*** Klick auf den Plan, um ihn als PDF zu herunterzuladen***
Rezept Vollreis
Vollreis wirkt sehr ausgleichend und ist reich an Vitaminen B1, B6, Mangan und Valin
1 Tasse Vollkornreis über Nacht einweichen
Einweichwasser abschütten
Reis in einer Pfanne mit 1 TL Öl andünsten
mit 2 Tassen heissem Wasser ablöschen und sofort salzen
20-30 Minuten köcherln
Zuletzt etwas Butter beifügen
Kleines Dessert oder Zvieri
Wähle aus:
- Birne
- weisse Grapefruit
- Dörrzwetschgen
- 1 Banane mit Salz
- Sauerkirschen aus dem Glas -Bioladen
- Weinbeeren
- Mandeln
- Datteln
- Feigen
- Popcorn – selber machen.
- Amaranth gepufft (im Coop erhältlich)
Abendessen
Jeden Abend als Vorspeise: eine salzige Suppe, Bouillon
*** Klick auf den Plan, um ihn als PDF zu herunterzuladen***
*** Klick auf den Plan, um ihn als PDF zu herunterzuladen***
Vor dem Schlafengehen
1 Tasse Lebertee:
Mischung aus 1 Messerspitze Wermuth und ½ Teelöffel Tausendgüldenkraut
10 Minuten ziehen lassen. Schluckweise trinken.
Den Lebertee kannst du auch tagsüber trinken, jedoch NICHT zu den Mahlzeiten, es könnte dir davon übel werden.
Bei nächtlichen Hungerattacken
Wähle aus:
- Banane mit Salz
- 1 Tasse Cacao:
2 EL reines Cacao-Pulver
warmes Wasser
etwas Vollrahm
Trinken
Wasser, Zitronenwasser, Entschlackungstees, Lebertee, Wasser mit Salzsole angereichert
Bewegung & Körperpflege
Bewege dich täglich auf sanfte Weise. Geh an die frische Luft, atme tief ein und aus.
Geh spazieren, Rad fahren, mach Yoga oder das, was dir so richtig gut tut.
Achte auf natürliche Pflegeprodukte.
Wir sind begeistert von den Naturprodukten des österreichischen Familien-Unternehmens Ringana. Zum Beispiel:
- Parfümfreie Seife
- Natürliche Öle für deinen Körper: Body Milk
- Deo aus reinen Wirkstoffen
- Zahnöl anstatt der herkömmlichen Zahnpaste
Falls dich die Produkte von Ringana interessieren, wende dich direkt an Susanne.