Bist du bereit für ein Eiweiss- und Eisen-reiches Frühstück, das deine Lebensgeister weckt, dich in Schwung bringt und langanhaltend sättigt?Dann lass uns das königlichen BoE-Frühstücks-Büffet auftragen:
Das königliche BoE-Frühstücks-Büffet
Schau dich um und wähle, was dich anspricht. Verlass dich auf deinem heutigen Appetit und Bedarf:
- Rührei, Spiegelei, hartgekochtes Ei
- Speck und Spiegelei, das wärmende Winterfrühstück
- Käse: Camembert, Weichkäse, Hartkäse, wenn möglich aus Rohmilch hergestellt, ist bekömmlicher, da leichter verdaubar
- Ruchbrot, Malzbrot, Dinkelbrot, gut getoastet. Vollkornbrot beinhaltet Phytinsäure und verhindert die Eisenaufnahme. Bei
- Gewichtsproblemen, nur wenig Brot, dafür mehr tierisches Eiweiss oder Linsen
- Reine Butter, gute Bio-Qualität
- Braune Linsen aus der Bratpfanne, nur 2x wöchentlich. Mit der Zeit kannst du das Brot zu Linsen weglassen, der schlanken Linie zuliebe.
- Quark nature auf getoastetes Brot, Bohnenkraut und Salz obendrauf. 1x wöchentlich reicht. Wohltuend für die Bauchspeicheldrüse
- Bratkartoffeln oder Rösti mit Spiegelei
- Chicorée halbiert, mit Butter und Salz in Bratpfanne dünsten. Herrlich im Winter.
- Schülerfrühstück: Sandwich mit Hackfleisch. Bildet gute Energie-Grundlage, wenn viel Leistung gefordert wird.
- Fleisch: Speck, Huhn, Aufschnitt, Schinken, Trockenfleisch, usw. Kleine Mengen reichen, dafür aus tiergerechter Haltung und Bioqualität
- Omeletten mit frischen Champignons, gut zum Mitgeben ins Pausenbrot
- Omeletten aus Buchweizenmehl
- Tortilla mit Zwiebeln und Tomatenstücken
- Rollmops mit Essiggurke, das ideale Katerfrühstück
- Fisch, aus hiesigen Gewässern, geräuchert oder frisch
Na, bist du satt geworden? Selig auch?
Schnelle Linsen aus der Bratpfanne
Wundervoll auf dem Frühstücksteller, wenn du verspannte Schultern hast, dich gestresst fühlst oder gegen Bluthochdruck kämpfst, sind die Linsen aus der Bratpfanne. Schau, so einfach geht das:
- 1-2 Esslöffel braune Linsen pro Person in doppelt soviel Wasser über Nacht einweichen
- Morgens Linsen abspülen, mit wenig Wasser bedeckt in die kalte Pfanne geben
- ca. 7 Minuten das Wasser verdampfen lassen
- Butter/Vollrahm und Salz beifügen
Fertig.
Linsen sind reich an pflanzlichem Eiweiss, Vitamin B6, Pantothensäure, B1 und Eisen.
Immer zum BoE-Frühstück…
Diese 3 Dinge gehören immer zu deinem BoE-Frühstück, damit du das Eisen aufnimmst und das Eiweiss gut aufschlüsselst:
- 1 kleine Tasse Schwarztee, kräftiges Kraut, kurz aufgegossen, allerhöchstens 15 Sekunden gezogen.
Regt die Magensäfte an, um das eiweissreiche Frühstück zu verstoffwechseln.
Auch bei Kindern ein beliebtes Getränk. - Blattgrün: 1 kleines Büschel Nüsslisalat oder ein Salatblatt
Enthält Folsäure und unterstützt die Eisenaufnahme - 3 Tropfen frische Zitrone, reines Vitamin C
Unterstützt die Eisenaufnahme und regt die Magensäfte an.
Hast du empfindliche Zähne, träufle den Zitronensaft am besten direkt in den Mund.
Nicht in den heissen Tee, sonst geht das Vitamin C kaputt.
Trink deinen Kaffee erst eine Stunde nach dem Frühstück. Kaffee blockiert unter anderem die Eisenaufnahme und kann daher ein Grund für Eisenmangel sein, selbst wenn du dich vorbildlich nach BoE ernährst.
Keinen Appetit auf Herzhaftes?
Wenn du noch nicht an BoE gewöhnt bist oder abends (noch) eiweisslastig isst, ist dein Appetit auf das königliche BoE-Frühstück vermutlich eher bescheiden. Auch Kinder sind zuweilen etwas frühstücksmufflig.
Da hilft als Übergang das kleine Vorwegfrühstück für Morgenmuffel:
- 1 kleine Tasse Schwarztee, 15 Sekunden gezogen
oder - 1 Glas Wasser mit ein paar Spritzern frischem Zitronensaft
Dazu: - 1 halbe Scheibe getoastetes Brot mit Butter und Salz
oder - 1 Maiswaffel mit wenig Camembert und Salz
Servier dieses Minifrühstück doch direkt ans Bett des Muffels. Nach 30 Minuten dürfte er/sie sich mit Appetit über das BoE-Frühstücks-Büffet hermachen.
Warum Eiweisse zum Frühstück
Nun fragst du dich, warum du dieses tierische Eiweiss unbedingt am Morgen und keinesfalls am Abend essen sollst? Kurz gesagt: weil der Magen gemäss chinesischer Organuhr zwischen 7 und 9 Uhr in Höchstform ist. Die beste Tageszeit also, um Eiweisse optimal zu verdauen und in den Stoffwechsel zu bringen.
Eiweisse (Proteine) bilden die Grundlage allen Lebens, sind Baustoffe und Reglerstoffe. Ein optimaler Eiweissstoffwechsel ist das A und O für jegliche Regeneration und für die Glukosespeicherung in den Zellen. Ist der Eiweiss-Stoffwechsel gestört, ist auch der Fett- und Zuckerstoffwechsel gestört.
Abends hingegen hat der Magen kaum mehr die Kraft, tierische Eiweisse zu verdauen. Dieses gelangt unvollständig abgebaut in den Darm, wo sich Ammoniak bildet. Ammoniak ist eine giftige Substanz, die von der Leber in mühseliger Arbeit unschädlich gemacht werden muss.
Dabei hätte die Leber nachts viel Wichtigeres zu tun, als diesen Müll wegzuräumen. Das erklärt, warum du dich nach einem vorabendlichen Eiweiss-Festival morgens matt, müde und leicht bedeppert fühlst.
Warum nicht einfach Müesli und Nutellabrot?
Ja, ich habe auch zu denen gehört, die sich noch lange am Müesliteller festkrallen und anfangs wenig Freude am herzhaften BoE-Büffet haben. Doch dann habe ich bemerkt, wie lange das BoE-Frühstück anhält.
Musste ich nach einem Müesli-Frühstück um halb zehn wieder ein süsses, kleines (oder grösseres) Pausenbrötchen verdrücken, bin ich nach dem BoE-Frühstück bis zum Mittag satt und selig.
In Müesli, Obst, Obstsäften, Joghurt und allen zuckerhaltigen Nahrungsmitteln hat es reichlich Kalium und eben: eine Menge Zucker. Diese verhindern, dass die aktivierenden Muntermacherstoffe (Kalzium, Vitamin D, Natrium, Eisen) aufgenommen werden können und schenken dir wahlweise:
- Heisshunger auf Süsses
- eine tropfende Nase
- Benommenheit
- Stirnkopfschmerzen
Müesli und Flocken enthalten zudem Phytinsäure, weil sie aus Rohgetreide produziert wurden. Phytin verhindert die Eisen- und Kalziumaufnahme und reizt die Darmschleimhaut. Das kann dir einen reizenden Reizdarm bescheren.
Heiz die Dampflok ein!
Um die ganze Sache um das BoE-Frühstück besser zu verstehen, hilft dir vielleicht ein Bild. Stell dir das königliche BoE-Frühstück wie das morgendliche Einheizen einer Dampflokomotive vor:
Morgens füllst du den sauberen Brennkessel mit gut gelagerter Buche oder Eiche (z. B. Käse, Ei, Fleisch). Es braucht eine Weile, bis es brennt, aber dann liefert dieses Holz langanhaltende Wärme und Glut. So kommt deine Lok gut in Fahrt und erbringt konstante Leistung. Der kräftigen Glut kannst du nun über den Tag immer mal wieder ein Scheit nachlegen, und schon ist die Lok wieder auf voller Fahrt.
Am Abend sind die Holzstücke restlos verbrannt, übrig bleibt ein kleiner Resten Asche. Du stellst die ausgekühlte Lok fein säuberlich ins Depot, wo sie über Nacht ruhen kann.
Verwendest du hingegen Tannenholz (z. B. süsses Müesli, Konfitüre, Orangensaft), liefert es zwar schnell Hitze und Fahrt, aber die Glut ist schnell wieder aus. So bist du den ganzen Tag beschäftigt mit Holz nachlegen, damit die Glut nicht erlöscht.
Heize morgens ein, nicht abends!
Und denk dran: die Lok heizt du morgens ein, nicht abends!
Füllst du deinen Brennkessel erst am Abend so richtig königlich mit Käse, Fleisch, Eiern, Quark und Joghurt, hast du wenig davon:
- kommt keine richtige Glut mehr zustande
- modert dein Feuerchen über Nacht im stillen Depot vor sich hin (unruhiger Schlaf) und hinterlässt dir am Morgen einen unverbrannten Haufen Kohle (schlecht verdaute Nahrung), der dir wenig dienlich ist, um richtig in die Gänge zu kommen und dich auf die wichtigste Mahlzeit des Tages – das Frühstück – zu freuen.
Gewichtsprobleme, Erschöpfung, Übersäuerung können die Folgen sein.
Probiers aus!
Probier das königlichen BoE-Frühstück eine Woche lang aus und beobachte, wie du dich fühlst. Zur Orientierung dient dir die Übersicht am Anfang des Artikels.
En Guete!