Kürzlich waren wir für ein langes Wochenende an einer Fortbildung im benachbarten Ausland.
Neben erfreulichen Begegnungen und beflügelnder Inspiration forderte uns das Wochenende essenstechnisch heraus.
Das Rahmenprogramm sah so aus:

7-stündige Hinfahrt
3 Nächte im Hotel
stundenlanges Stillsitzen
Pausen und Mittagessen von einem Catering-Unternehmen
Frühstück im Hotel
Abendessen unterwegs
7-stündige Rückfahrt

 

Willst du dich unterwegs wohl fühlen – packe clever

Wir haben wieder einmal am eigenen Leib erfahren, wie schwierig es ist, sich kostengünstig nach BoE zu ernähren, wenn man keine eigene Küche zur Verfügung – und es versäumt hat, das Nötige mitzunehmen.

Nach 3 Tagen und stundenlangem Stillsitzen an der Veranstaltung geht es uns so:

  • Susu wird jetzt noch arg übel, wenn sie an die Sauce denkt, mit der knappe 3 Heringe in einer Büchse ersäuft zum Verzehr bereit lagen.
  • Doro fühlt sich von viel zu viel Brot, Teigwaren und anderen “schnellen” Kohlenhydraten wie eine gestopfte Gans.

Satt & Selig

Satt & Selig - Essen unterwegs

 

Aus dieser gefühlt tausendsten Erfahrung mit unbefriedigender Ernährung beim Unterwegssein ist dieser Blog-Artikel entstanden.

Wenn du unterwegs ganz unabhängig von fremden Verpflegern sein möchtest, bedarf es schon beim Packen einer guten Vorbereitung.

Viele der unten aufgeführten Nahrungsmittel sind auch praktisch in allen Supermärkten im Ausland erhältlich. Und dank der vielen Single-Haushalte gibt es immer mehr gute Nahrungsmittel auch in kleinen Portionen zu kaufen.

 

Packliste für Unterwegs-Selbstversorger

Helferlein fürs Zubereiten

  • kleine Salatschüssel – ist zugleich dein Teller
  • Essbesteck
  • Sackmesser mit Büchsen- und Flaschenöffner
  • kleines Abtropfsieb
  • kleine Behälter zum Aufbewahren
  • Servietten oder Haushaltpapier

 

Zum Würzen

  • Salzstreuer
  • Essig in kleiner Flasche – Minibehälter findest du im Outdoor-Laden
  • Olivenöl in kleiner Flasche
  • Mayonnaise
  • Edelhefe (Dr. Ritter)

 

Hotelzimmer-Rezepte – bedarfsorientiert

Diese Rezepte sind für 1 Person angegeben.

Hülsenfrüchte, Erbsen, Mais gibt es in Gläsern zu kaufen.
Die leeren Gläser kannst du auch wieder als Behälter für Reste benutzen.
Dosen lassen sich fast vermeiden – ausser beim Thon.

 

Im Supermarkt vor Ort einkaufen:

Aus dem Glas

  • Borlottibohnen
  • Kichererbsen
  • Thunfisch in Öl (Dose) / geräucherter Fisch, vakuumiert
  • Grüne Erbsen
  • Mais
  • Essiggurken

 

Aus dem Beutel

  • Sauerkraut
  • Randen, gekocht
  • gekochter Maiskolben am Stück

 

Frischware – immer gut salzen und ein paar Minuten ziehen lassen

  • Avocado
  • Chicorée
  • Fenchel
  • Kohlrabi
  • Champignons, roh
  • Gemüsegurke – gibts auch in Mini

 

Borlottibohnen mit Gemüse

  • ½ Glas Borlottibohnen
  • Essig-Öl-Sauce, Edelhefe, evtl. mit Sauerrahm verfeinern
  • Rohes Gemüse fein aufschneiden und gut salzen
    (z. B. Fenchel, Kohlrabi, Rettich, ein Küttiger Rüebli, …)
  • oder Sauerkraut aus dem Pack zu den Bohnen geben
  • 1 Stück Brot mit Butter

 

Kichererbsen mit Thon

  • ½ Glas Kichererbsen
  • 1 kleine Dose Thon dazu geben,
  • wenig Essig, Salz, Sauerrahm, Mayonnaise
  • Essiggurken in Würfeli dazu
  • Chicorée aufschneiden, gut salzen
  • 1 Stück Brot

 

Mais und Erbsen mit Champignons

  • Je 1 kleines Glas Mais und Erbsen
  • Salatsauce mit Essiggurken und Edelhefe
  • Champignons roh, vierteln und salzen
  • Chicoréeblätter als Löffel verwenden
  • 1 Stück Brot

 

Dinkelbrot mit Forellenfilet, dazu Avocado und Gurke

  • 2 Scheiben Dinkelbrot
  • Butter, Edelhefe
  • 1 geräuchertes Forellenfilet
  • Avocado halbieren, wenig Öl und Essig in das Grübchen
  • Salatgurke, in feine Scheiben schneiden, salzen

 

Essen im Hotel oder bei auswärtigen Verpflegern

Frühstück im Hotel – die Verführung – Auswahl nach BoE

Die Verführung am Frühstücksbüffet ist in vielen Hotels enorm. Verschiedene Kuchen, frisches Birchermüesli, hausgemachte Konfitüren, mundgerecht geschnittene Fruchtstücke winken. Ebenso das Nutella, das du seit der Umstellung auf BoE nicht mehr zuhause hast…

Das Frühstück im Hotel lässt sich aber meistens relativ einfach nach BoE zusammenstellen.
Wie immer gilt:

  • Kurz gezogener Schwarztee
  • 1 kleines Stück dunkles Brot
  • 1 Stück Butter
  • 1 Stück Weichkäse, 1 Stück Hartkäse
  • 4 Scheiben Gurke – salzen (an Stelle von Blattgrün)
  • ein paar Tropfen frische Zitrone
  • Rührei oder gekochte Eier in der Schale
  • Aufschnitt, Fleisch, Wurst
  • 1x pro Woche wenig Quark mit Salz aufs Brot

 

Nach dem Frühstück:
1 Espresso nature oder 1 Kaffee mit Rahm
Vermeide Filterkaffee, weil: je länger der Kaffee zieht, desto mehr Gerbsäure enthält er.
Gerbsäure reizt die Magenschleimhäute und belastet den Leberstoffwechsel.

Umgehe die Ecke mit Müesli, Früchten, Joghurt. Und die andere mit dem prächtigen Gebäck und Zuckerzeug selbstverständlich auch.
Sag innerlich Danke für das reichhaltige Angebot und erinnere dich an die Vorteile des BoE-Frühstücks:

Wer salzig und kräftig in den Tag startet…

… wird mit einem stillen Geist belohnt
… hat bis um 13.00 Uhr keinen Hunger mehr
… gibt seinem Körper die Möglichkeit, optimal zu verdauen

 

Znüni

  • genügend stilles Wasser trinken
  • den Kaffee zum Znüni anstatt zum Frühstück nehmen
    (1 Kaffee pro Tag reicht dir schliesslich. Oder? :-))
  • Salzstängeli
  • Cashewnüsse

 

Mittagessen vom Büffet

Hier Susannes gesammelten Erkenntnisse aus ihrer reichen Büffet-Erfahrung:

Greif zu bei Salat:
Randen, Chicorée, Sellerie, Lollo rosso, Zuckerhut, Mais, Bohnen
Meide Tomaten, Rübeli, rote Peperoni – dem vielen Chrom wegen.

Nimm falls möglich Essig und Öl als Sauce – Finger weg von Fertigsaucen.
Salze nach, wenn nötig.

Falls du Salat nimmst, verzichte auf Gemüse. Salat und Gemüse zur selben Mahlzeit belasten die Verdauung schwer. Entscheide dich für das eine oder das andere.

Kohlenhydrate:

  • Wenn du Auswahl hast, dann wähle Kartoffeln oder Reis oder Mais.
    Je reiner und unverkochter die Nahrung, desto besser.
  • Lass dich nicht von pseudo-gesunden Soja-Burgern, Quorn, Ebly und Ähnlichem blenden.
    Das sind alles stark verarbeitete Nahrungsmittel und haben mit Natur kaum mehr etwas zu tun.
  • Vorsicht auch bei Pasta: Sie liegt oft lampig verkocht in einer Fertigsauce mit Zucker und Geschmacksverstärkern.

Ideal zum Mittagessen ist jedoch: 1 Stückli Fleisch, Ei, Käse, Hackfleischbällchen

 

Dessert

Tipp: Bevor du zum Dessert-Büffet gehst, halte inne und überlege kurz:

  • Brauche ich wirklich ein Dessert? Wozu?
  • Will ich mir damit eine Freude machen?
  • Oder bin ich einfach müde und erhoffe mir mit dem Zuckerschuss einen Energieschub?

Im letzteren Fall hast du für den Nachmittag vermutlich mehr von einem Spaziergang
nach dem Essen – 20 Minuten an der Sonne, an der frischen Luft – atme tief durch
und erfreue dich des süssen Lebens.

Willst du dir aber ganz bewusst eine kleine Freude bereiten, dann idealerweise so:

  • 1 kleines Stück Kuchen oder
  • 2 Kekse oder
  • 2 Täfeli 70% Kakao Schokolade
  • 1 Espresso nature

Crèmes oder Eierspeisen belasten dir unnötig den Nachmittag. Spar dir das besser.

 

Zvieri

Der Zvieri unterwegs unterscheidet sich nicht von jenem zuhause:

  • 1 Saisonfrucht
  • Saft von ½ frischer Zitrone oder weisser Grapefruit in 1 Glas Wasser,
  • Cashewnüsse
  • geröstete Kürbiskerne
  • Salzstängeli
  • Dörrzwetschgen – haben Vitamin B2, bringen Sauerstoff in den Körper

Geh an die Sonne – auftanken, frische, neue Energie laden. Dich wertschätzen und liebhaben.

 

Essen auf der Zugfahrt

Zugfahrt-Frühstück

Am einfachsten ists, wenn du das Frühstück von zuhause mitnimmst.
Ansonsten kaufst du alles im Bahnhofshop:

  • 1 gekochtes Bio-Ei (4-er Pack)
  • 1 kleiner Salzstreuer
  • 1 Stück Brot oder 1 Büürli oder 1 Semmel
  • 1 Portion Butter (falls im Shop vorhanden)
  • wenig Bündnerfleisch, Schinken, Wurst
  • 1 Stück Käse: Hartkäse stinkt weniger als weicher ?
  • Linsen-Resten von gestern mitnehmen
  • Zitrone und Blattgrün – falls du täglich im Zug frühstückst – mitnehmen.
  • 1 Schwarztee vom Take-away

Etwas später dann: 1x Espresso nature

 

Zugfahrt-Mittagessen

Fertigsalate und Fertigmenüs im allgemeinen bekommen uns nicht sonderlich.
Auf der letzten Reise hatten wirs mit einem “Bio-Linsensalat” zu tun, der schon fast als Nachspeise durchgegangen wäre, so viel Zucker war da drin.
Besser:

  • 1x geräucherte Forelle
  • 1 Maiskolben, vorgekocht
  • Rohkost: immer gut salzen
    (Gurke, Radiesli, Rettich, Kohlrabi, Chicorée, Stangensellerie)
  • Getreidesalat – von zuhause mitnehmen
  • Hülsenfrüchtesalat – von zuhause mitnehmen

 

Die easy Variante:

  • 1x Sushi – Take-away
  • 1x salzige Crèpe

Bedarfsorientierte Ernährung BoE fürs Hotelzimmer und unterwegs

Bedarfsorientierte Ernährung BoE fürs Hotelzimmer und unterwegs

 

Zugfahrt-Dessert und -Snacks

  • Banane
  • Heidelbeeren
  • Cashewnüsse
  • getrocknete Zwetschgen
  • schwarze Kakao-Schoggi
  • Sablés
  • Salzstängeli
  • Kürbiskerne nach BoE

 

Zugfahrt-Abendessen

Auf der Hinfahrt der letzten Reise haben wir für unterwegs mitgenommen, was der Kühlschrank noch hergab:

  • Susu hatte einen Linsen-Gartenrückblick bei sich: Gurke, Kohlrabi, Linsen gekocht, Sauce & Sauerrahm.
  • Doro hatte einen Mix aus geraffelten Kartoffeln, Avocado, etwas Hirse-Resten und Parmesan dabei.

Kurz bevor wir abends um 11 Uhr an unserem Ziel eintrafen, genossen wir je 1 überfällige Banane mit Salz. Uns bekam diese Verpflegung bestens.

Abgesehen davon, dass Susus Behälter mit dem mitgenommenen Linsensalat nicht dicht war.
Ihr Rucksack saugte sich wohlig mit der Restsauce voll.
Essen Mitnehmen will gelernt sein!