Kürzlich hat eine Grippe Susanne ins Bett gefegt. Dank Bedarfsorientierter Ernährung BoE konnte sie den Krankheitsverlauf in eine gute Richtung steuern. Wie sie das gemacht hat und was ihr geholfen hat, teilt sie in diesem Artikel.
Sind diese Grippe-BoE-Tipps für dich?
Diese Tipps sind für dich, wenn du
- einen guten Draht zu deinen Körperempfindungen hast
- schon mal eine Grippe durchseucht hast und weisst, was sich “normal” anfühlt
- wahrnimmst, wann der Krankheitsverlauf in eine ungute Richtung geht und du Hilfe aus der Medizin brauchst
Falls diese Punkte nicht auf dich zutreffen, bitten wir dich, rechtzeitig zum Arzt zu gehen.
Medikamente sind hier nicht erwähnt, was nicht heisst, dass wir keine zu uns nehmen.
Aber wir wählen zuerst die sanfte Variante.
Die Nahrungsmittel, die wir hier empfehlen, dienen dir als Anregung. Spürst du aber einen anderen Bedarf, verlangt dein Körper nach anderen Nahrungsmitteln, dann folge diesem Impuls – dein Körper weiss am besten, was er braucht. Horch in dich hinein.
Bevor die Grippe losgeht
Meistens spürst du ja, wenn eine Erkältung und etwas Gröberes im Anzug ist. Frieren, Gliederschmerzen, bodenlose Müdigkeit und anderes Unwohlsein kündigen an, dass im Körper etwas nicht in Balance ist.
Vielleicht kannst du das Ärgste noch abwenden mit unseren heiss geliebten gewärmten Haferflocken:
Gewärmte Haferflocken mit Sauerkirschen
Zwischen 16.00 und 18.00 Uhr, für eine optimale Wärmebildung und Zinkaufnahme.
Bei kalten Füssen, beginnender Erkältung, Blasenschwäche, allgemeinem Kältegefühl.
Rezept:
Pro Person 2-3 Esslöffel feine Haferflocken.
In einer kleinen Pfanne Haferflocken mit Wasser und Rahm bedecken, höchstens auf 37°C erwärmen, Fingerprobe machen.
Eine Prise Salz dazu und 10 Min. nachquellen lassen.
In Schalen anrichten.
Wenig Kakao, Zimt und Zucker obendrauf, 6-8 Sauerkirschen dazu.
Wer mag, kann Schlagrahm dazu nehmen.
Fieber anregen
Bei beginnender Grippe mit nur wenig erhöhter Temperatur und starken Kopfschmerzen, ist es sinnvoll, das Fieber anzuregen. Dadurch werden besonders Viren vernichtet.
Fieber anregen durch:
- 1 Kelp Jodette und 1 kleiner Espresso dazu. Kann zu Beginn heftig Herzklopfen geben.
- Wärmezufuhr mit heisser Bettflasche, Erkältungsbad und schweisstreibenden Tees (Holunderblüten, Lindenblüten oder heisser Holunderbeerensaft)
- Ab unter die warme Bettdecke!
Bei hohem Fieber
Bei hohem Fieber solltest du Essigwickel an den Füssen machen oder deinen Körper mit Apfelessig und warmem Wasser abreiben.
Diese Nahrungsmittel verbessern die Sauerstoffaufnahme bei hohem Fieber:
- Grüne Erbsen
- Himbeeren
- Mais aus dem Glas
- Dörrzwetschgen
Bettruhe, genügend Flüssigkeit trinken und das ausgeschwemmte Salz ersetzen mit Bouillon.
Bei Kopfschmerzen helfen
- 1 Tablette Selen D3
- Heidelbeeren aus dem Glas oder als Saft. Mangan aus den Heidelbeeren zieht den Schmerz ab und macht stressbelastbarer.
Was essen, wenn der Hunger zurückkommt?
Das schlimmste ist nach 3 Tagen überstanden, der Appetit setzt langsam wieder ein.
Susanne erklärt in diesem Video, welche Nahrungsmittel sie während ihrer Grippezeit verwendet hat.
Klicke auf das Bild und schalte den Ton ein, um das Video abzuspielen:
Das sind die Nahrungsmittel, die Susanne im Video erwähnt:
- helles Toastbrot – getoastet oder Zwieback
- Butter
- Morga Bouillon
- Essiggurken
- blonde Orangen
- Eier – Rührei zum Frühstück
- Vollrahm
- Topf Gemüsesuppe mit Sellerie, Lauch, Karotten, Zwiebeln, Bouillon
- Haferflocken
- Sauerkirschen
- Basmatireis
- Chicorée gedünstet
- Zwiebeln – roh aufgeschnitten neben das Bett bei verstopfter Nase
- Kartoffeln als Gschwellti
- Kartoffeln – mehlig kochend für Brustwickel
- verschiedene Teesorten
- Honig
- Apfelessig (warmes Wasser mit Apfelessig und Honig)
- frische Zitrone
- Ingwer frisch oder kandiert
- Dörrzwetschgen
- Heidelbeeren aus dem Glas
- Mais aus dem Glas
- gutes Salz
Schnelle Kohlenhydrate sind genau richtig: Nudeln, weisser Reis, Kartoffeln.
Eher keine Lust hatte Susanne auf Käse, Joghurt, Nüsse, Vollgetreide, Hülsenfrüchte (ausser weisse Bohnen).
Symptome lindern
Schnupfen
Bei Schnupfen meidest du vorest mal Trauben, Äpfel, Birnen, Joghurt, Milch und Säfte.
Besonders Milch wirkt verschleimend.
Wirkungsvoll bei Schnupfen sind Eier zum Frühstück, da sie körpereigenes Cortison bilden.
Bei Fliess-Schnupfen hilft es anfänglich auch, etwas rohe Zwiebeln, Meerrettich oder Knoblauch zu essen.
Immer dazu gehören diese 3 immunstärkenden Mittel:
- 4000 I.E. Vitamin D zum Frühstück. Die Vitamin D-Dosis darfst du während der Grippe/ Erkältung erhöhen.
- Vitamin C solltest du nur mässig zu dir nehmen: täglich 3-4 Tropfen Saft einer frischen Zitrone, direkt in den Mund.
- Zink pro Woche 2x 1 Zinktablette (Zinkorotat) mit gewärmten Haferflocken. Zink hat es auch in den weissen Bohnen, falls du dir diese kochen magst. Das Rezept dazu findest du im Hülsenfrüchte-Blog-Artikel.
Husten
Bei Husten kannst du die gleichen Massnahmen anwenden wie beim Schnupfen.
Ist der Husten verschleimt, schwer lösend, nachts quälend – dann sind Zink, Vitamin D und die gewärmten Haferflocken sehr wichtig. Dazu ein schleimlösendes Hustenmittel.
Bei trockenem Reizhusten ist Fisch (Kabeljau) gut, Kartoffeln, grüne Erbsen, Randen, Butter, Fenchel, Vollrahm, rohe Champignons mit Salz, Banane mit Salz
Halsweh
Bei Halsweh hilft der Priessnitz-Wickel sehr gut:
1 gut ausgewundenes, kaltes, nasses Stoff-Taschentuch (mit einem Schuss Zitronensaft ins kalte Wasser), eng um den Hals legen, mit 1 Wollschal, etwas breiter als das nasse Tuch, bedecken. Dauer des Wickels 1 bis mehrere Stunden, evtl. über Nacht.
Dadurch können die Schleimhäute besser abschwellen.
Auf Zucker und Obst verzichten in dieser Zeit.
Warmes Wasser mit Essig und Honig trinken.
Gute Besserung!
Mögen dir diese Tipps helfen, bald wieder energie- und freudvoll durch die Welt zu hüpfen.
Wir wünschen dir gute Besserung!
Und übrigens: Nach einer durchgemachten Grippe ist dein Immunsystem wieder voll up-to-date!