Satt & Selig - Bedarfsorientierte Ernährung

Susanne Friedli ist Gründerin, Kursleiterin, BoE-Begleiterin und Köchin von Satt & Selig. Im Interview berichtet sie, warum ihr die Bedarfsorientierte Ernährung (BoE) und das Natürliche so am Herzen liegt und was sie den Menschen auf den Weg geben möchte, die ihre Ernährung umstellen.

Wer bist du – was machst du in deinem Leben?

Ich bin ganzheitliche Ernährungsberaterin und gebe Kurse in Bedarfsorientierter Ernährung (BoE) und begleite Menschen, die ihre Ernährung auf BoE umstellen. Dies ist ein Prozess und den unterstütze ich gerne mit ihnen.
Mir geht es darum, dass wir wieder lernen, im Rhythmus der Natur zu leben, uns mit natürlicher Nahrung zu nähren und dadurch gegebenenfalls zu heilen. Wenn wir diesem Rhythmus folgen, wird das Leben wesentlich einfacher.


Wie bist du zur BoE gekommen?

Begonnen hat alles mit einem Karpaltunnelsyndrom. Mein damaliger Hausarzt hat mir eine Operation nahegelegt, was für mich überhaupt nicht infrage kam. Ich ging zu einer Naturheilärztin in tibetischer Medizin. Sie fragte mich lange über mein Essverhalten aus, während ich ungeduldig darauf wartete, dass wir endlich auf die Hände zu sprechen kämen. Stattdessen empfahl sie mir eine Ernährungsumstellung. Ich begann, mehr Wärmendes zu essen, auch warmes Frühstück. Innerhalb von zwei Wochen war mein Problem mit der Händen gelöst.
Parallel dazu liess ich mich von einer Therapeutin in Craniosacral Therapie und AlexanderTechnik behandeln. Sie brachte mich nach und nach zu BoE. Die Umstellung von der tibetischen Ernährungsform zu BoE war gar nicht mehr so gross. Aber eben viel näher an unserer Kultur, mit viel mehr lokalen Nahrungsmitteln. Ab dem Moment, als ich begann, mich nach BoE zu ernähren, wurde es stimmig.


Warst du von Anfang an überzeugt von BoE?

Ja, klar, nachdem ich so rasch eine unmittelbare Wirkung und Besserung meiner Beschwerden gespürt hatte, war klar, dass BoE das Richtige für mich ist.
Ich begann, alles über BoE zu lesen, was mir in die Hände kam. Über Heinrich Tönnies, den Begründer der BoE und seine Studien. BoE wurde meine Bettlektüre, ich machte Kurse, ging an Vorträge von erfahrenen BoE-Therapeutinnen.


Hat es Phasen gegeben, in denen du wieder abtrünnig wurdest und andere Ernährungsformen ausprobiert hast?

Ja, ich habe einige Male andere Formen ausprobiert. Vorwiegend um zu wissen, wie man sich fühlt, wenn man sich auf eine andere Weise ernährt. Eine Weile hatte ich viele Kunden, die vom Basen-Fasten redeten. Deswegen habe ich es ausprobiert. So habe ich erfahren, wie sich meine Kunden fühlten. In diesem konkreten Fall hat mir vor allem das Salz gefehlt.
Mit der veganen Ernährung habe ich es auch eine Weile probiert. Mit dem Resultat, dass ich dauernd am Essen war oder ans Essen dachte. Ich fühlte mich unruhig, gehetzt, gestresst. Einfach nicht genährt. Diese Versuche haben mir nochmals bestätigt, wie gut BoE für mich passt. Die unmittelbare positive Wirkung, die die Umstellung auf BoE bringt, überzeugt praktisch alle, die sich wirklich auf BoE einlassen.


Hattest du auch negative Erfahrungen mit BoE?

Ja – das heisst, negativ war das nicht nur. In meiner Begeisterung habe ich am Anfang total übertrieben mit Getreide und Hülsenfrüchten. Ich hatte solche Freude an den wiederentdeckten Arten, dass ich viel zu viel davon ass. Das Resultat war eine Sehnenscheidenentzündung. Mit Hilfe von erfahrenen BoE Therapeutinnen konnte ich die Ursache aber schnell feststellen und korrigieren, so dass mein Körper wieder in Balance kam.


Wie lange hat es gedauert, bis du die BoE vollständig in dein Leben integriert hast?

Umgestellt habe ich sofort. Das geht ja ganz einfach. Bis ich wirklich konsequent den kleinsten Bissen Käse am Abend weggelassen habe, dauerte es 6 Jahre. Die Balance stelle ich täglich neu her – meinem momentanen Bedarf oder der Saison entsprechend. Wenn eine Erkältung im Anflug ist, oder Knieschmerzen beim Joggen sich bemerkbar machen, dann war zu viel Kühlendes oder zu wenig Wärme bildende Nahrung auf meinem Speiseplan.


In welcher Weise hat sich dein Leben verändert, seit du dich nach BoE ernährst?

Seit BoE habe ich eine alltagstaugliche Esskultur – eine unkomplizierte, ökologische und wirksame dazu. Der Wirbel ums Essen ist in den Hintergrund gerückt. Zudem habe ich mehr Zeit, weil das Einkaufen und Zubereiten so einfach ist. Der Rhythmus, den BoE mit sich bringt, wirkt auf mich und die Berg- und Talfahrten des Lebens ausgleichend.


Du bist heute BoE-Ernährungsberaterin. Was ist es, das dich an der BoE so überzeugt?

Die bestechende Logik: morgens aktivieren wir mit dem salzigen Frühstück den Stoffwechsel, welcher uns zu Schwung, Ausdauer und langanhaltender Energie führt. Abends kommen wir mit dem regenerierenden Abendessen in die Erholung und ermöglichen damit dem Körper, seine nächtlichen Aufgaben ungestört auszuführen. Durch die Berücksichtigung der Organzeiten unterstützen wir den gesamten Organismus.
Mit BoE achten wir auch auf die optimale Wirkstoffaufnahme. Das heisst, dass sich die Nahrungsmittel in ihrer Wirkung ergänzen, anstatt sich zu behindern.
BoE ist einfach, natürlich und günstig. Sie macht uns satt, ausgeglichen und zufrieden. Bisher habe ich keine Ernährungsform kennengelernt, die sich derart positiv auf das Alltagsleben auswirkt.


Wie bist du BoE-Ernährungsberaterin geworden?

Ich habe 20 Jahre lang als Medizinische Praxisassistentin in Arztpraxen und als Fachfrau Betreuung gearbeitet. Aus dieser Zeit habe ich ein fundiertes medizinisches Fachwissen, das mir bei meiner heutigen Arbeit sehr hilft. Die reine Schulmedizin hat mich je länger je weniger überzeugt. Deswegen machte ich die Ausbildung zur Ganzheitlichen Ernährungsberaterin. In jener Zeit ernährte ich mich bereits nach BoE und war manchmal befremdet, wie eindimensional Ernährung noch immer vermittelt wurde.  Mit diesem gesammelten Wissen und natürlich meiner eigenen Erfahrung mit BoE habe ich mich schliesslich als Ernährungsberaterin in Bedarfsorientierter Ernährung selbständig gemacht.


Du arbeitest als BoE-Ernährungsberaterin und Geschäftsführerin von Satt & Selig. Was beinhaltet dein Angebot?

Ich biete verschiedene Kurse, Einzelberatungen und Vorträge an. Sehr beliebt ist der BoE-Grundkurs, nach dem jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer sofort und selbständig auf BoE umstellen kann. Wenn jemand danach individuelle Begleitung möchte, mache ich das gerne in Einzelberatungen – per Skype oder auch vor Ort. Das ist besonders sinnvoll, wenn jemand Gesundheitsthemen mitbringt. Daneben gebe ich verschiedene BoE-Kochkurse. Das können Getreide- oder Hülsenfrüchte-Kurse sein oder ein Kurs in der schonenden Zubereitung von Gemüse. Die Kurse finden immer direkt am Herd statt, und wir essen am Schluss zusammen. Firmen oder Schulen gebe ich massgeschneiderte Kurse. Ebenso bin ich als Stör-Köchin unterwegs und verwöhne mit Freude Gesellschaften mit schmackhaften BoE-Menüs.


Kann man mit BoE abnehmen?

Und wie! Wer auf BoE umstellt, kommt ganz von selbst zum Idealgewicht.
Das ist manchmal mehr, als sich jemand wünscht. Mit BoE pendelt sich der Körper da ein, wo es für eine Person natürlich richtig ist. Die Körperformen werden wieder harmonisch. Ganz ruhig und stressfrei.
Bei Menschen, die trotz Umstellung auf BoE im Übergewicht bleiben, liegt die Ursache oft tiefer. Da lohnt es sich, genau hinzuschauen: Welche Bereiche in deinem Leben sind nicht genährt? Was kompensierst du mit dem Essen? Welche Wünsche sind in deinem Leben unerfüllt?


Welche Beschwerden können mit BoE gemildert werden?

Sehr viele Beschwerden lösen sich alleine mit der Umstellung auf, wie mein Heuschnupfen vor 15 Jahren oder Schlaf-Störungen, ständiges Frieren oder Blähungen. Die BoE unterstützt den Körper anstatt ihn zu belasten und bringt ihn dadurch ins Gleichgewicht.
Ernährung nach BoE führt beispielsweise aus der Zucker-Achterbahn heraus, in der heute viele gefangen sind und dies etwa mit Konzentrationsschwäche, Übergewicht oder anderen Befindlichkeitsstörungen bezahlen. Bei Kindern und Jugendlichen äussert sich das oft in Aufmerksamkeitsstörungen, Zappelhaftigkeit.
Hautprobleme und Allergien können verschwinden, oft schwächen sich Unverträglichkeiten massiv ab oder verschwinden ganz.
Gewinnen kann mit BoE jeder mehr Energie sowie verbesserte Konzentration, Ausdauer, Gelassenheit und Schlaf-Qualität.


Was ist dein persönliches Anliegen beim Vermitteln von BoE?

Ich möchte die Menschen zurück in ihr natürliches Gleichgewicht begleiten. Ich wünsche ihnen, dass sie ihre Gesundheit selbstverantwortlich an die Hand nehmen.
Aber Vorsicht: BoE kann eigen-sinnig machen! Wer für sich freien Raum schafft, besinnt sich auf sich und bricht womöglich aus seinen Gewohnheiten aus und folgt seinem Herzensruf. Das wünsche ich jedem Einzelnen!


Vielen Dank, Susanne, für dieses spannende Gespräch, und viel Erfolg mit und für Satt & Selig